Betreuungsinhalte
Je nach Verselbständigungsgrad sind die Betreuungsinhalte abgestuft in allen Betreuungsformen des Betreuten Wohnens gleich. Für jeden Betreuungsumfang variiert der Anteil der Freizeitgestaltung (als Alternative zu einem negativ beeinflussenden Umfeld).
Diese Inhalte sind:
- Einteilung des Haushaltsgeldes
- gemeinsamer Einkauf / Aufbau eines Haushalts- und Wirtschaftsplans / ggf. gemeinsames Kochen
- zeitweise gemeinsames Essen
- Wohnungskontrolle am Abend und ggf. in der Nacht
- Anleitung zur Raumpflege / gemeinsame Raumpflege
- Nachbarschaftspflege
- Anleitung zum Wäschewaschen
- Hygieneberatung
- Gesundheitsberatung
- Gemeinsame Arztwahl im Krankheitsfall
- Begleitung zum Arzt, Psychologen, etc.
- Hilfe beim Schulbesuch / Kontakt zu den Lehrern / ggf. Nachhilfe in Schulfächern
- Begleitung bei allen Behördengängen
- Begleitung zur Polizei, Gerichtsverhandlungen, Jugendgerichtshilfe, etc.
- Unterstützung und Begleitung bei Problemen mit den Eltern
- Kontakt zu den Ausbildern
- Unterstützung und Begleitung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
- Hilfe bei der Freizeitgestaltung / gemeinsame Freizeitgestaltung (alle Betreuungen erhalten eine Ruhr-Top Card)
- Sportangebote
- Beratung bei partnerschaftlichen Beziehungsproblemen /
- Information über Verhütung / Begleitung bei Schwangerschaft / Unterstützung und Beratung bei Vaterschaft
Betreuungsinhalte
Betreuungsvertrag
Wohnungsausstattung
Qualitätsaspekte